home
Schülerfirma Teamgeist
mail
E-Mail

Von der Idee zur Schüler-GmbH

Wir gründen unsere eigene Firma – mit verschiedenen Abteilungen, einem Logo, einer Satzung und allem drum und dran. Hier erfährst du, wie wir Schritt für Schritt vorgegangen sind.

Was wollen wir überhaupt verkaufen?

Bevor wir richtig loslegen konnten, mussten wir eine grundlegende Frage klären: Was soll unsere Schülerfirma eigentlich anbieten?
Um das herauszufinden, haben wir eine Umfrage unter Schülerinnen, Schülern und Lehrerkräften durchgeführt. Dabei haben wir viele spannende Ideen gesammelt und herausgefunden, welche Produkte wirklich gebraucht werden. Die Ergebnisse haben uns geholfen, ein Konzept zu entwickeln: Wir wollen zunächst einen Pausenverkauf anbieten und einen Pflanzenverkauf.

Welche rechtlichen und organisatorischen Dinge mussten wir klären?

Bevor wir mit unserer Schülerfirma richtig loslegen konnten, standen einige rechtliche und organisatorische Entscheidungen an: Wer ist unser Träger? Welche Geschäftsform passt zu uns? Und was müssen wir mit der Schulleitung vereinbaren?
Wir haben uns intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, Gespräche geführt und schließlich wichtige Grundlagen gelegt – zum Beispiel durch die Wahl der Schüler-GmbH als Geschäftsform und das Erstellen einer Satzung, welche am 21.3.2025 in Kraft trat.
Zudem gliederten wir unsere Gesellschaft in drei Abteilungen: Finanzen - Marketing - Produktion und Verkauf.
Dies alles wäre ohne einen Träger nicht möglich. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle bei unserem Förderverein für die Unterstützung!

Wie finden wir den richtigen Namen und ein passendes Logo?

Ein guter Firmenname und ein einprägsames Logo sind wichtig. Sie sollen zeigen, wer wir sind und wofür unsere Schülerfirma steht. Aber genau das war gar nicht so einfach!
Wir haben viele Ideen gesammelt, diskutiert, verworfen und neu gedacht. Dabei wollten wir etwas finden, das zu unserem Angebot passt und gleichzeitig kreativ ist. Auch beim Logo haben wir verschiedene Entwürfe ausprobiert, Farben getestet und uns Gedanken über Formen und Wirkung gemacht. Am Ende haben wir uns für einen Namen und das Logo entschieden, das du hier unten siehst.